Willkommen beim Bibliodrama
Bibliodrama ist die kreative Auseinandersetzung in einer Gruppe mit biblischen Texten in Verbindung mit der eigenen Persönlichkeit, unabhängig von kirchlichen Vorerfahrungen, religiösen Einstellungen oder Glaube. Jenseits von Dogmatik und theologischer Literatur ist Bibliodrama das lebendige "inszenierte Abenteuer der Begegnung" von einzelnen mit  dem biblischen Text. 
Im Bibliodrama machen Menschen die oft überraschende Erfahrung, dass die Auseinandersetzung mit alten biblischen Texten erstaunliche Kräfte für eigene heutige Lebenssituationen frei setzten kann.  
"Bibliodrama nutzt die Freude an Spiel und Kreativität für die Bibelarbeit – der Körper wird mit allen Sinnen in Glauben und Bibelverstehen einbezogen“, das sagt Dr. Wolfgang Wesenberg, Vorsitzender der Gesellschaft für Bibliodrama.  
Ich leite Bibliodrama-Wochenenden nunmehr seit 38 Jahren, zuerst gemeinsam mit Don Chen, Bergisch-Gladbach. Er war freiberuflicher Therapeut, Bioenergetiker und Dozent am Psychoanalytischen Institut Nordrhein in Düsseldorf. Nach dessen Tod im Juli 2020 ist Martin Röttger, Pfarrer an der Ev. Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen und Bibliodrama-Leiter mit in die Leitung gekommen. 
Die Bibliodrama-Wochenenden finden i.d.R. zwei Mal im Jahr in der Katholischen Akademie Die Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr statt.
Aktuelle Termine:
Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr - 
Sonntag, 30. November 2025, 16.00 Uhr
Katholische Akademie, Die Wolfsburg, Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Martin Röttger und Arno Lohmann, Bochum
„Ich lebe schon zu lange bei denen, die den Frieden hassen. 
Ich bin Frieden, aber was ich auch rede, sie sind des Krieges.“
Diese Sätze stehen tatsächlich in der Bibel, in dem kleinen Psalm 120, die Verse 6+7.
Nimmt hier einer den Mund nicht zu voll? Wer kann denn sagen: Ich bin in Finden mit mir, wörtlich: Ich bin Frieden? Wird nicht daraus sofort die Überheblichkeit, ich hier – und dort die Kriegstreiber?
Wie erlebe ich mich im Moment? Wie meine Mitwelt? Bin ich Frieden oder gefangen in Angst, Rückzug, in Anklage oder Wut? Das Bibliodrama fragt, was ich brauche, um Frieden zu sein, auch in herausfordernder Umwelt und  ohne die Augen vor anderen Sichtweisen zu verschießen. Wir probieren mit dem Text aus, wie Frieden geht, was ich dafür tun kann und wie wir uns gegenseitig dabei helfen können. Auch wenn die Verse aktuell hoch politisch sind, suchen wir nicht die Antwort im darüber Reden, sondern in dem Wagnis, sich auf die eigenen Erfahrungen einzulassen und bei uns selbst zu beginnen, dass Frieden wahr wird in meinem Leben.
Textmeditation, Austausch in der Gruppe, Tanz, szenisches Spiel und Körperarbeit sind Elemente des Bibliodramas.
Gebühr: 310 €, (EZ, 3 Mahlzeiten, Seminargebühr)
Anmeldung: Dieses Wochenende ist bereits ausgebucht. 
                              Anmeldungen sind nur noch über die Warteliste möglich, an 
                              a.lohmann@t-online.de 
Freitag, 13. Februar 2026, 18.00 Uhr -
Sonntag, 15. Februar 2026, 16.00 Uhr
Katholische Akademie, Die Wolfsburg, Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Martin Röttger und Arno Lohmann, Bochum 
Thema folgt
Freitag, 13. November 2026, 18.00 Uhr -
Sonntag, 15. November 2026, 16.00 Uhr
Katholische Akademie, Die Wolfsburg, Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Martin Röttger und Arno Lohmann, Bochum
Thema folgt